Perfektion bis ins Detail. Als einzige weltweit HDW-zertifiziert.

2108 Laska Websitebilder Newsbilder33

In der Lebensmittelindustrie zählen vor allem zwei Dinge: ein starker Output und perfekte Hygiene. Wir von Laska haben uns beides auf die Fahne geschrieben. Der Optimierung unserer Maschinen hinsichtlich des Hygienic Designs widmen wir uns bis ins kleinste Detail.

Das Maschinendesign unserer Wölfe wurde komplett überarbeitet und sogar eine eigene verliersichere Schraube entwickelt um den höchsten Ansprüchen zu genügen. Der WWR 200, der bei der IFFA 2019 zu sehen sein wird, steht derzeit wie kein anderes Produkt für unser Streben nach Perfektion.

Der weltweit erste Wolf mit Zertifizierung nach Hygienic Design Weihenstephan.

Unser Anspruch und unsere Leidenschaft in der Weiterentwicklung und Perfektionierung wurden jüngst in besonderem Maße belohnt. Als weltweit erstes Unternehmen ist es uns gelungen für unseren Wolf WWR 200 eine Zertifizierung nach Hygienic Design Weihenstephan zu erhalten. Dieses Zertifikat bewertet den Grad der Umsetzung der Hygienic Design Anforderungen einer gesamten Anlage nach EU-Maschinenrichtlinie und allen weiteren aktuellen und relevanten Normen und Leitlinien. Wir verstehen das als Ritterschlag für das Hygienic Design unserer Maschinen und freuen uns, Anwendern mit dieser Auszeichnung von offizieller Stelle noch mehr Sicherheit zu bieten.

Die neuen Wölfe. Saubere Höchstleistung.

Das ausgezeichnete neue Hygienic Design mit EHEDG-zertifizierten Komponenten wurde für sämtliche Wölfe umgesetzt. Doppelte Abdichtungen, sowohl antriebsseitig als auch produktseitig, halten die Reinigung einfach und reduzieren die dafür aufgewendete Zeit und Kosten. Hygienische Oberflächen aus vollständig polierten und abgeschrägten Materialien lassen Wasser konsequent ablaufen und geben Bakterien keine Chance. Innenliegende Scharniere und die horizontal herausnehmbare Zubringerschnecke sorgen für absolute Sauberkeit. Hervorzuheben ist die einfache Reinigung des Arbeitsraums, bei der die Waschlanze an den Einlassport angesetzt und Heißwasser in den Innenraum gespült wird. Der Bodenabstand von 150 mm erleichtert das Sauber halten des darunterliegenden Bereichs.

Sämtliche Wölfe verfügen über eine intelligente Steuerung und die vorteilhafte Winkelkonstruktion. Das intelligente Antriebskonzept läuft im Autopilot. Klarer Vorteil: Ein gesteigerter Output im Schnitt um 50 Prozent. Denn in Abhängigkeit der Stromaufnahme des Antriebs der Arbeitsschnecke und des Schneidsatzes wird die Geschwindigkeit der Zubringerschnecke geregelt. Über ein neues einheitliches Bedienpanel lassen sich die Wölfe besonders einfach und intuitiv steuern. Sanftanlauf, Rückwärtslauf bei Blockade, Nothalt und sicherer Auftritt schützen Mensch und Maschine.

Der robuste Arbeitsraum hält den enormen Kräften bei der Materialübernahme locker stand, eine optimierte Geometrie sorgt für weniger Verschnitt beim Rohmaterial. Die Zubringerschnecke ist stark genug, selbst Gefrierfleischblöcke optimal zu verarbeiten und weiter zu transportieren.

Weitere Pluspunkte:

  • OPC UA-Schnittstelle Maschine kann jederzeit in Produktionslinie integriert werden
  • Hydraulischer Schneckenausstoßer für rasche und einfache Reinigung
  • Schutzhaube schützt frisch gewolftes Material vor Verunreinigung
  • Fernwartung 
auf Wunsch möglich


Noch Fragen?

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie gerne auf uns zu – ob persönlich oder jederzeit telefonisch oder per E-Mail.


Besuchen Sie uns auf der IFFA!
 4.-9. Mai 2019 in Frankfurt, Halle 8.0-Stand A40